Die Anreise nach Bergen erfolgt am besten mit der Fähre, entweder direkt von Dänemark aus oder über andere Fähren nach Norwegen, Schweden oder Dänemark. Über die Öresund- und Storebeltbrücke ist Bergen auch ohne Fähre erreichbar.
Klicke auf eine Route, um die aktuellen Preise und Abfahrtszeiten anzuzeigen.
Die Auswahl an möglichen Reiserouten nach Bergen ist groß - sowohl mit als auch ohne Fähre. Die wichtigsten dieser Routen haben wir im folgenden Abschnitt zusammengefasst.
Dänemark ist ein zentraler Knotenpunkt für Fährverbindungen nach Norwegen. Von Hirtshals aus starten mehrere Routen zu verschiedenen norwegischen Hafenstädten, von denen aus Bergen relativ einfach zu erreichen ist.
Die direkteste Fährverbindung nach Bergen ist die Route von Hirtshals nach Bergen (mit Fjord Line). Diese Strecke wird mehrmals wöchentlich bedient und dauert in der Regel ca. 16 bis 18 Stunden. An Bord kann man entweder eine Kabine buchen oder sich in den Gemeinschaftsräumen aufhalten. Die Überfahrt führt entlang der Südwestküste Norwegens und bietet bereits bei der Einfahrt nach Bergen einen spektakulären Ausblick auf die umliegenden Berge und Fjorde. Für Reisende mit dem Auto ist diese Route besonders bequem, da man direkt in Bergen ankommt und die Weiterfahrt ins Stadtzentrum in wenigen Minuten möglich ist.
Eine weitere Möglichkeit von Hirtshals aus ist die Strecke nach Stavanger. Diese Strecke wird ebenfalls von Fjord Line bedient. Die Überfahrt dauert je nach Fahrplan zwischen 10 und 12 Stunden. Stavanger liegt südlich von Bergen und ist über die E39 in ca. 5 Stunden zu erreichen. Die Strecke zwischen Stavanger und Bergen ist landschaftlich sehr reizvoll, da man entlang der Fjorde fährt und mehrere Fähren oder Tunnel benutzen kann. Wer lieber einen Teil der Strecke durch Norwegen selbst fahren möchte und gleichzeitig Zeit in Stavanger verbringen möchte, findet hier eine gute Alternative.
Color Line und Fjord Line bieten Überfahrten von Hirtshals nach Kristiansand an. Die Überfahrt ist relativ kurz und dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Von Kristiansand aus fährt man auf der E39 in nordwestlicher Richtung nach Bergen. Hier ist allerdings eine längere Autofahrt einzuplanen (ca. 7-8 Stunden), teilweise mit weiteren kurzen Fährfahrten entlang der Küste. Diese Route ist beliebt, wenn man Südnorwegen erkunden und sich nicht nur auf Bergen konzentrieren möchte.
Color Line fährt auch von Hirtshals nach Larvik. Die Überfahrt dauert etwa 3,5 Stunden. Von Larvik aus führt die E18 in nordwestlicher Richtung nach Oslo und weiter nach Bergen (über die E16 oder E134). Die Fahrzeit von Larvik nach Bergen beträgt ca. 7-9 Stunden. Wer Oslo besuchen möchte, kann hier einen Zwischenstopp einlegen und dann gemütlich durch die spektakuläre Fjordlandschaft Richtung Bergen fahren.
Von Kiel an der deutschen Ostseeküste gibt es zwei bequeme Fährverbindungen, die zwar nicht direkt nach Bergen führen, aber über Nacht viel weiter in den Norden bringen.
Die bekannte Fährverbindung Kiel - Oslo (Color Line) dauert ca. 20 Stunden. Die Fähren haben Kreuzfahrtniveau: An Bord gibt es Restaurants, Shops, ein Theater, ein Schwimmbad und sehr komfortable Kabinen. Nach der Ankunft in Oslo erreicht man Bergen über die E16 (ca. 460 km), die durch die Bergwelt Norwegens führt. Unterwegs passiert man unter anderem Flåm am Aurlandsfjord und kann sich viel Zeit für Stopps nehmen. Die Fahrt selbst ist landschaftlich ein Highlight und dauert - je nach Verkehrs- und Wetterlage - ca. 7 bis 8 Stunden.
Stena Line betreibt die Route Kiel - Göteborg mit einer Überfahrtsdauer von ca. 14 bis 15 Stunden. Göteborg liegt in Südschweden und ist über die E6 nur ca. 3 Stunden von Oslo entfernt. Preislich ist diese Route in der Regel deutlich günstiger als die nach Oslo.
Eine gute Alternative für alle, die in Etappen über Schweden anreisen und ggf. mehrere Zwischenstopps einlegen möchten, sind die Fähren nach Südschweden (Malmö und Trelleborg). Entlang der schwedischen Westküste geht es über die E6 zunächst nach Göteborg und weiter nach Oslo und Bergen.
Finnlines bietet mehrmals täglich Verbindungen von Travemünde nach Malmö an. Die Überfahrt dauert zwischen 9 und 10 Stunden und ist sowohl tagsüber als auch über Nacht möglich. Die Weiterreise über Göteborg und Oslo nach Bergen dauert ca. 13 Stunden.
Die Reederei TT-Line verbindet Travemünde mit Trelleborg, meist über Nacht oder tagsüber in ca. 7 bis 9 Stunden. Trelleborg liegt an der Südspitze Schwedens in der Nähe von Malmö. Die Weiterreise nach Bergen über Göteborg und Oslo dauert mit 13,5 Stunden nur unwesentlich länger als von Malmö.
Wer aus dem Osten Deutschlands anreist, kann von Rostock aus mit Stena Line und T-Line nach Trelleborg fahren. Mit einer Fahrzeit von 6-8 Stunden ist dies die kürzeste Direktverbindung von Deutschland nach Schweden.
Wer möglichst viel skandinavische Landschaft mit dem Auto erleben möchte oder zu Zeiten reist, in denen die Fährverbindungen nicht passen, für den bietet sich die Route über Dänemark und Schweden an.
Um Kopenhagen zu erreichen, fährt man entweder von Rostock nach Gedser (Scandlines) oder von Puttgarden nach Rødby (Scandlines). Von dort über die E47/E55 nach Kopenhagen und weiter über die Öresundbrücke nach Malmö.
Auch ganz ohne Fähre kommt man nach Bergen! Hier fährst Du zunächst über Flensburg nach Dänemark ein und folgst der Autobahn E45 nach Norden. Kurz hinter Kolding geht es zunächst über den Klienen Belt auf die Insel Fünen und weiter über die Storebeltbrücke nach Kopenhagen. Schließlich führt die Route wieder über Malmö und Göteborg nach Oslo und weiter nach Bergen.